Der KlimAktiv Green Shooting Rechner ist ein Tool zur Bilanzierung und Reduzierung von Emissionen Ihrer Film-, Medien- und TV-Produktion. Sie können alle wesentlichen Produktionsdaten eingeben, die wirklich klimarelevanten Aktivitäten pro Produktionsphase identifizieren, mit Ihren Kolleg:innen, Geschäftspartner:innen, Stakeholdern kollaborieren, die Ergebnisse in einem Bericht und Kennzahlen für Ihren Sender, Produktionsfirma oder Filmförderung zusammenstellen lassen, von besseren Ergebnissen auf Basis der Learnings aus Ihrem eigenen Datenarchiv profitieren. Der Rechner ist bereits in Deutschland, Österreich und Südtirol erfolgreich im Einsatz.
Eine Übersicht über die Accounts mit allen Funktionen finden Sie hier.
Es gibt verschiedene Lizenzmodelle.
Der Zugang zum System und die Möglichkeit, selbst angelegte Produktionen zu bilanzieren, ist kostenlos, allerdings entscheidet eine Clearingstelle über die Zugangsvergabe, da die Nutzung für professionelle Filmschaffende konzipiert ist. Es können verschiedene Firmenpackages für ein kollektives Datenmanagement, statistische Auswertungen und andere Gruppenfunktionen zugebucht werden. Für Einzel-Accounts gibt es zubuchbare Features, welche dann kostenpflichtig sind.
Sie sind Studierende/r oder möchten den Rechner testen?
Mit dem Demo-Account erhalten Sie 30 Tage Zugang und können eine Testproduktion mit max. 10 Aktivitäten anlegen.
Auf jeden Fall. Legen Sie sich gerne einen Demo-Account an und testen Sie 30 Tage lang mit einer Testproduktion und max. 10 Aktivitäten.
Checken Sie Ihren Spam-Ordner. Sollte dort auch keine Mail angekommen sein, wenden Sie sich an info@greenshooting.de. Ein Administrator kann die Aktivierung Ihres Accounts vornehmen und Sie per Mail informieren. Anschließend können Sie über „Passwort vergessen“ ein Passwort anfordern.
Klicken Sie unter der Login-Maske auf “Passwort vergessen”. Sie erhalten ein neues Passwort in Ihrem Email-Account.
Loggen Sie sich zunächst ein. Klicken Sie oben rechts auf das Personen-Icon, dann auf “Meine Daten”. Hier finden Sie die Option “Mein Passwort ändern”.
Wenden Sie sich an info@greenshooting.de
Wenden Sie sich an info@greenshooting.de
Das liegt ganz bei Ihnen, Sie geben so viele Daten an, wie Sie möchten. Je mehr Daten Sie allerdings angeben, desto detaillierter wird Ihr Dashboard ausfallen. Wenn Sie selbst kein Dashboard haben, aber Geschäftspartner:innen/Auftraggeber:innen hinzufügen, die Daten sammeln, sollten Sie so viel wie möglich ausfüllen.
Das Kopieren eines Projekts macht zum Beispiel Sinn bei Serienformaten oder Produktionen mit ähnlichen Rahmenbedingungen:
Klicken Sie rechts neben einer bestehenden Produktion auf die drei Punkte und wählen Sie “Produktion kopieren”. Sie haben nun die Möglichkeit zu wählen, welche Aspekte der bestehenden Produktion in die neue Produktion übernommen werden sollen. Vergeben Sie einen neuen Titel und ggf. ein neues Produktionsjahr. (Hinweis: Das Kopieren in ein anderes Produktionsjahr kann zu geringfügigen Änderungen im Ergebnis der kopierten Produktion führen, da Emissionsfaktoren jährlich upgedatet werden und einen festen Jahresbezug haben.)
Sie können beides erstellen, müssen aber nicht. Die SOLL-Bilanz kann die Voraussetzung sein, Anträge bei Filmförderungen zu stellen. Es besteht die Möglichkeit, die Daten der SOLL-Bilanz für IST zu übernehmen.
Eine vereinfachte SOLL-Bilanz ist eine mit Branchenexperten und der MFG entwickelte, auf das Wesentlichste gekürzte Bilanz. Grund dafür ist, dass in der Planungsphase viele der ursprünglich abgefragten Punkte nicht ausfüllbar sind. Die IST-Bilanz zeigt wieder alle Punkte, wie bekannt.
Ja, das ist möglich unter dem Reiter „Bericht“.
Die Kennzahlen speisen sich aus den kumulierten Ergebnissen sowie den eingegebenen Stammdaten. Je mehr Stammdaten in den Produktionen hinterlegt werden, umso differenzierter können Kennzahlen gebildet werden. Die Kennzahl CO2e/€ berechnet sich aus den kumulierten Herstellungskosten. Die Herstellungskosten je Produktion in den Stammdaten sind aber ausschließlich sichtbar für denjenigen, der sie eingetragen hat.
Die Sichtbarkeit des Dashboards innerhalb einer Anwendergruppe wird von Personen mit Leitungsfunktion für diese Gruppe vergeben.
Löschen Sie zuerst Ihre SOLL- und IST-Bearbeitungen, anschließend können Sie Ihre Produktion löschen.
Das hängt von dem Berechtigungsstatus ab, den Sie unter „Berechtigungen“ vergeben können. Die Info zu Herstellungskosten sieht nur derjenige, der die Produktion angelegt hat – sowohl bei den Stammdaten, als auch im Bericht.
Die erhobenen Daten spielen in die Datenauswertung im Dashboard der entsprechenden Firma ein. Bitte nehmen Sie nur eine Zuordnung vor, wenn die Produktion real und die entsprechende Firma beteiligt ist. Bitte keine Tests vornehmen.
Ihre Daten liegen auf einem Server in Deutschland. Die DSGVO wird selbstverständlich eingehalten.
Die SOLL-Bilanz wird vor dem Produktionsbeginn erstellt und soll in die Planung einbezogen werden. Nach der Produktion erfolgt die IST-Bilanz, die die tatsächlich angefallenen Aktivitäten abbildet. Es besteht die Möglichkeit, die Daten der SOLL-Bilanz für die IST-Bilanz zu übernehmen.
Wenn Sie bereits Lizenzkunde bei KlimAktiv sind, können Sie die Daten mitnehmen. Exportieren Sie dazu im alten Rechner die mitzunehmenden Daten und importieren Sie diese über den Import Button in das neue System. Wir bitten Sie ausdrücklich, nur valide und echte Daten mitzunehmen, keine Testdaten. Nur valide Daten können zu einer korrekten Auswertung beitragen.
Wenn Sie bisher kein Kunde sind, können Sie die Datenmigration zusätzlich erwerben, wenden Sie sich dazu an info@greenshooting.de
Die Titel der Produktionen müssen systemweit eindeutig sein. Eine abgeschlossene Produktion geht in den Dashboard-Analysen der zugeordneten Institutionen als für die Berichterstattung belastbaren Datensatz ein. Ein möglichst eindeutiger Titel ist hier essentiell für die Nachvollziehbarkeit. Gibt es bereits eine Produktion mit identischem Titel, so ist das entweder ein Zeichen dafür, dass Details zur Eingrenzung im Titel fehlen (z.B. zusätzlich zum Namen einer Serie noch Nennung der Folge, Block oder Staffel, auf welche sich der Datensatz bezieht) oder dass dieselbe Produktion bereits von anderen Anwendenden erfasst wurde. Letzteres kann nur über eine Klärung der Zuständigkeiten behoben werden, so dass nur eine der beiden Versionen korrekterweise als “Abgeschlossen” und repräsentativ gelten kann.
Das alte System wird nur noch begrenzt verfügbar sein. Danach werden alle Zugänge deaktiviert. Legen Sie sich kostenfrei einen neuen Account an, indem Sie auf Jetzt registrieren klicken oder informieren Sie sich über mögliche Corporate Lösungen für Ihre Organisation.
Wenn Sie einer Anwendergruppe angehören (Sender, Förderanstalt, Produktionsfirma), so zeigt das Dashboard eine Auswertung aller Produktionen, die dieser Gruppe zugeordnet wurden.
Die Kennzahlen speisen sich aus den eingegebenen Stammdaten. Je mehr Daten hinterlegt wurden, umso differenzierter können Kennzahlen gebildet werden.
Als Einzelnutzer haben Sie auch die Option, sich die Daten der von Ihnen erstellten Produktionen ausgewertet in einem Dashboard anzeigen zu lassen. Wenden Sie sich an info@greenshooting.de
Die Sichtbarkeit des Dashboards kann von einer ausgewählten Person Ihrer Gruppe mit der Funktion „Leitung“ erteilt und entzogen werden. Wenn Sie einer Anwendergruppe angehören, wenden Sie sich an den entsprechenden Ansprechpartner. Gehören Sie keiner Gruppe an und wünschen ein Dashboard für Ihre selbst angelegten Produktionen, wenden Sie sich an: info@greenshooting.de
Melden Sie sich unter info@greenshooting.de für den Green Shooting Newsletter an und erhalten Sie aktuelle Informationen und themenbezogene Nachrichten rund um Green Shooting.