KlimAktiv war auf der Podiumsdiskussion beim EBU-IMZ PANEL 2022: "NACHHALTIGKEIT UND KLASSIK-MUSIKFERNSEHEN" in Prag vertreten

 

im Rahmen des 59. Internationalen Fernsehfestivals Goldenes Prag nahm Claudia Kraus von KlimAktiv am 23. September 2022 an der vom Internationalen Musik und Medienzentrum (IMZ) und der Europäische Rundfunkunion (englisch European Broadcasting Union, EBU) initiierten Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltigkeit und klassisches Musikfernsehen“ teil.

 

Podiumsdiskussion beim EBU-IMZ PANEL 2022:

Podiumsdiskussion beim EBU-IMZ PANEL 2022
© Czech Television – Miroslav Kučera

Angesichts des Klimawandels, der sowohl die öffentliche Politik als auch die Gesellschaft zunehmend beschäftigt, definieren Rundfunkanstalten und Kultureinrichtungen in ganz Europa ihre Programme neu und legen einen größeren Schwerpunkt auf ihr Engagement für die Umwelt. In dieser Podiumsdiskussion erörterte Claudia Kraus von KlimAktiv mit Experten der EBU, des IMZ, der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt Portugals (portugiesisch Rádio e Televisão de Portugal,  RTP), und des London Symphony Orchestra, wie das Klassik-Musikfernsehen den heutigen Herausforderungen begegnen und nachhaltigere Praktiken anwenden kann.

Zuerst stellte Claudia Kraus heraus, was bereits jetzt für den Klimaschutz getan wird – zum Beispiel durch die EBU-Arbeitsgruppe Green Production oder den nachhaltigen Umgang mit klassischen Musikinstrumenten. 

Ein Best Practice Beispiel ist ein Konzert von Vivaldis Vierjahreszeiten, das gespielt wurde, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, als Vivaldis Heimatstadt Venedig überflutet war. Künstler können durch Emotionen die Menschen mit Green Storytelling erreichen. Es geht nicht darum, Verhalten, das nicht klimafreundlich ist, zu verurteilen, sondern eher darum, ein Bewusstsein für klimafreundliche Möglichkeiten und Alternativen zu schaffen.

„Ein Hebel ist beispielsweise auch, Förderungen an die Einhaltung von Klimastandards zu knüpfen sowie konkrete Richtlinien zu schaffen und dadurch Vergleichbarkeit zu gewährleisten.“

Claudia Kraus

 

Claudia Kraus auf der Podiumsdiskussion beim EBU-IMZ PANEL 2022

Podiumsdiskussion beim EBU-IMZ PANEL 2022
© Czech Television – Miroslav Kučera

Die IMZ Academy wurde 2013 ins Leben gerufen und ist eine fortlaufende Initiative zur Professionalisierung des Internationalen Musik + Medienzentrums IMZ mit dem Ziel, die nachhaltige Entwicklung der Musik- und Tanzfilmbranche zu fördern.

Oktober 2022

 

BMUV

 

Logo: Umweltbundesamt

 

 

Logo: VNU

BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

3 fürs Klima

 

Entrepreneurs For Future

 

B.A.U.M. e.V.

 

Allianz für Entwicklung und Klima

 

Logo: KlimAktiv CO2-neutral Unternehmen

 

Logo: WIN-Charta

Die Projekte von KlimAktiv werden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) und dem Umweltbundesamt (UBA) unterstützt.

Stephan Schunkert ist Klimaschutz Ressortleiter im Verband für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement e.V. (VNU) und ist im Fachbeirat von 3 fürs Klima.

KlimAktiv ist Mitglied beim BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

KlimAktiv begrüßt und unterstützt die Entrepreneurs for Future Initiative und ist aktiv im Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.

Außerdem unterstützt KlimAktiv die Allianz für Entwicklung und Klima.

KlimAktiv arbeitet klimaneutral, indem wir Emissionen reduzieren und nicht vermeidbare Emissionen kompensieren. KlimAktiv ist Unterzeichner der WIN-Charta der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit Baden-Württemberg.