Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH unterzeichnete bereits im März 2012 die Selbstverpflichtungserklärung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
Im April 2013 wurde die KlimAkiv gGmbH mit dem Wirkt-Siegel der PHINEO gAG für ihre vorbildliche Arbeit ausgezeichnet. Ihr erfolgreicher Handlungsansatz: Einheitliche Berechnungsmethoden und vergleichbare Zahlen. KlimAktiv hat einen Standard-CO2-Rechner für Deutschland etabliert und sichert so die Qualität in der Klimaschutzdebatte.
© Logo: Initiative Transparente Zivilgesellschaft
© Logo: PHINEO gAG
In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für gemeinnützige Organisationen. Wie die Initiative Transparente Zivilgesellschaft betont, hilft Transparenz dabei, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie Spenderinnen und Spender nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.
Aus diesem Grund veröffentlichen wir entsprechend den Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft folgende zehn Informationen für mehr Transparenz:
KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH
Nauklerstr. 60
D-72074 Tübingen
Tel. +49 7071 5393 650
E-mail: info@klimaktiv.de
Gründungsjahr: 2008
Die KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH ist in der Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH tätig. Unsere vollständige Satzung entnehmen Sie bitte unserem Gesellschaftsvertrag. Die Ziele der KlimAktiv gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung des Klimaschutzes mbH sowie der KlimAktiv Consulting GmbH finden Sie in unserem Leitbild.
Die KlimAktiv gGmbH ist aufgrund ihrer Arbeit zur Förderung des Klimaschutzes vom Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt. Die Steuerpflicht erstreckt sich ausschließlich auf den von der Körperschaft unterhaltenen (einheitlichen) steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb. Im Übrigen ist die KlimAktiv gGmbH nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer des Finanzamts Tübingen (Steuernummer 86168/27000) vom 26.04.2019 nach §5 Abs.1 Nr. 9 KStG teilweise von der Körperschaftssteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§51 ff AO (Abgabenordnung) dient.
Spenden an die KlimAktiv gGmbH können von der Steuer abgesetzt werden.
Dipl.-Ing. Stephan Schunkert, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter
Dipl.-Ing. Norbert Schmid, Gesellschafter
Aus dem Gesellschaftsvertrag § 2 Zweck und Gegenstand des Unternehmens:
Gegenstand der Gesellschaft ist die gemeinnützige Förderung des Umweltschutzes durch
Unsere aktuellen Projekte:
- Bereitstellung eines UBA-CO2-Rechners als onlinebasiertes Webtool
- technischer Support und professionelle inhaltliche Servicedienstleistungen
- Fortführung der Verbreitung des UBA-CO2-Rechners über kosteneffiziente und effektive
Mittel, um über Multiplikatoren Bewusstsein bei vielen Bürgern zu schaffen und ihre
Handlungskompetenz im Klimaschutz zu fördern
Informationen zu unserem Team finden Sie unter "Über uns".
Unsere Einnahmen von 2021 entnehmen Sie unserer Bilanz und GuV.
Unsere Ausgaben in 2020 finden Sie in unserer Bilanz und GuV.
Die KlimAktiv gGmbH ist die Schwesterfirma der KlimAktiv Consulting GmbH. Diese wurde im Jahr 2003 gegründet und bietet Dienstleistungen zur unternehmerischen Klimaschutzstrategie - von der Erstellung eines Corporate oder Product Carbon Footprints bis hin zu Beratungsdienstleistungen zur unternehmerischen Klimaschutzstrategie und Klimaneutralität. Die passenden IT-Systeme zur Erfassung und Reduzierung des CO2-Fußabdruckes werden durch die KlimAktiv gGmbH bereitgestellt.
Es gibt keine Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtbudgets ausmachen.
© Logo: Initiative Transparente
Zivilgesellschaft
Das PHINEO Wirkt-Siegel im Bereich Klimaschutz ist ein Gütesiegel, welches der KlimAktiv gGmbH ein hohes Wirkungspotenzial und Transparenz bestätigt. Es zeigt potenziellen Spendern und Förderern, dass ihr Geld bei den ausgezeichneten Organisationen optimal angelegt ist. So vertraut die bundesweite Spendenkampagne „Deutschland rundet auf" beispielsweise der Qualitätsprüfung durch PHINEO.
Damit Klimaschutz sinnvoll betrieben werden kann, braucht man ein gemeinsames Verständnis, wie sich einzelne Handlungen oder Ereignisse auf das Klima auswirken. Es sind vergleichbare, verlässliche Daten und eine zuverlässige, beständige Berechnungsmethode gefragt, um Klimaschutzmaßnahmen langfristig planen und deren Qualität dauerhaft sichern zu können.
Diese Voraussetzungen, so das Ergebnis der Analyse von PHINEO, erfüllt der CO2-Rechner von KlimAktiv. Das Internet-Tool kann den persönlichen Fußabdruck eines Privathaushalts ebenso berechnen wie die jährliche Klimabilanz eines Unternehmens oder die Emissionssumme einer Schulklasse. Die wissenschaftlich fundierte Methode liefert verlässliche und vergleichbare Ergebnisse.
Das Fazit der Analyse: Einheitliche Berechnungsmethoden und vergleichbare Zahlen: KlimAktiv sichert mit dem CO2-Rechner die Qualität in der Klimaschutzdebatte und erhöht die Motivation zum Umdenken.
Übergabe des PHINEO Wirkt-Siegels
© PHINEO gAG